Portfolio
Material
1. Schritt: Autragen einer Grundierung
2. Schritt: Vorzeichnen
3. Schritt: Farben auf das Papier bringen
4. Schritt: Feinheiten/ Goldliner/ Blattgold
5. Schritt: Schlussfixativ für längere Haltbarkeit
leinwand auf keilrahmen oder aquarellpapier
Ich male auf Leinwand oder auf Aquarellpapier. Leinwände bieten eine größere Auswahl an Maßen.
Aquarellpapier kann man flexibel nutzen, indem man das Bild beispielsweise mit einem schönen Bilderrahmen betont.
ELEFANT
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts streiften geradezu Millionen dieser starken, einfühlsamen Tiere durch Asiens Dschungel und Afrikas Savannen. Doch nun sind sie der Wilderei ausgesetzt. Grund dafür: Der Wert der Stoßzähne beim Elfenbeinhandel, der jährlich an die 20.000 Tiere kostet - trotz des internationalen Verbots.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell, Goldliner, Blattgold, 60 x 100cm
Papagei
- - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell und Goldliner auf Leinwand, 60 x 80cm
zEBRAS
Das Zebra symbolisiert Balance und Harmonie, erinnert uns daran, unsere Umgebung aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und bringt uns die Schönheit der Individualität näher.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Leinwand, Goldliner, 50 x 100cm
Kolibri
Der Kolibri gilt als Symbol für Neuanfänge. Der fröhliche Gesang der Vögel erweckt die Welt zum Leben und bringt neue Inspiration. Als spirit animal steht er für Liebe, Licht und Hoffnung.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Leinwand, 50 x 100cm
impala antilope
Die in Afrika verbreitete Antilopenart wurde von der IUCN als "von Schutzmaßnahmen abhängig" eingestuft.
Das wunderschöne Tier hat mich aufgrund seiner majestätischen Erscheinung sehr inspiriert. Die leierartigen Hörner wurden mit Blattgold verziert.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Leinwand, Hörner mit Blattgold verziert, 60 x 80cm
MEERESSCHILDKRÖTE
Der Klimawandel, die Verbauung der Strände und vor allem die Meeresverschmutzung führen dazu, dass die grüne Meeresschildkröte als stark gefährdet gilt. Die Nachfrage nach ihrem Fleisch, ihren Eiern und ihrem Schildpatt steigt leider an. Die meisten Schildkröten verenden im Beifang von Fischernetzen oder indem sie sich in diesen verfangen. Fischernetze, die am Strand gefunden werden, sollten zum Schutz aller Meerestiere entsorgt werden.
- - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Aquarellpapier, 20 x 30cm
Hirsch, rund
d 60cm
hirsch
In Deutschland kann der Hirsch nur wenig seiner natürlichen Lebensweise nachgehen. Die Überbevölkerung der Menschen lässt ihm dafür zu wenig Raum.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Leinwand, Geweih mit Blattgold verziert, 60 x 80cm
Indianer
Aquarell auf Leinwand,
60 x 100cm
LÖWE
Im Westen Afrikas sind seit 1993 etwa zwei Drittel der Löwen verschwunden. Der König der Tiere gerät mit dem Menschen in Konflikt - beide konkurrieren um die gleiche Beute, dem Löwen wird der Lebensraum knapp. Hinzu kommt, dass Knochen und andere Körperteile des Löwen geradezu zu einer Rarität und zunehmend in Asien gehandelt werden - völlig abstrus und so unglaublich schrecklich, dass ich für diese Grausamkeit keine Worte finde!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Leinwand, 40 x 60cm
VERKAUFT --> ähnliches Bild kann gerne angefertigt werden)
MAUSMAKI
Die den Lemuren zugehörigen Mausmaki zählen zu den kleinsten Primaten. Auf der Insel Madagaskar, auf der sie heimisch sind, leben gerade mal noch rund 100 dieser süßen Tierchen.
Noch schlimmer: die IUCN hat sich ausgesprochen, dass die meisten Lemuren-Arten wohl in absehbarer Zeit vollkommen verschwunden sein werden!
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Aquarellpapier, 30 x 40cm
MUSTANGS
Weil sie jahrelang gefangen wurden, galten Mustangs in den 1970er Jahren als vom Aussterben bedroht, bis sie unter Bundesschutz gestellt wurden. Doch das 1971 geschlossene Gesetz zum Schutz der Mustangs soll gelockert werden, was zur Folge hat, dass diese frei verkäuflich und der Weg in die Schlachthäuser ein kleiner Schritt sein wird.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Leinwand, 40 x 60cm
Kudu
Der zur größten Antilopenart zählende Kudu wird derzeit zwar nicht als gefährdet eingestuft, gehört aber zu den jagdrelevanten Arten, die aktuell keinem Schutzstatus unterliegen.
Und immer wieder stellt sich für mich das große "warum" heraus. Denn diese Art der "Trophäe" kann aktuell ohne
artenschutzrechtliche Genehmigung importiert werden.
- - - - - -
Aquarell auf Aquarellpapier, 30 x 40cm
Mops
Hier möchte ich für erfahrene Züchter plädieren, denn die fragwürdige Mopszucht beschäftigt mich immer wieder. Der Mops erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was dazu führt, dass immer mehr unerfahrene Züchter sich der Vermehrung widmen. Heraus kommen völlig überzüchtete Tiere. Wer sich also unbedingt das süße Tierchen mit den großen Glubschaugen zulegen möchte, achte doch bitte auf seriöse Zucht. Noch schöner: in den zahlreich überfüllten Tierheimen warten unglaublich viele Hunde auf ein liebevolles, behütetes Zuhause!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Leinwand, 30 x 40cm
GROßER PANDA
Die rote Liste ist durchaus imstande, ihr Ziel zu erreichen: Der große Panda, der seit Jahren als "vom Aussterben bedroht" galt, steht nun "nur noch" unter der Rubrik "gefährdet". Der erste Schritt ist getan. Dennoch muss der Mensch weiterhin alles in seiner Macht stehende unternehmen, diesen wunderbaren Tieren das Leben zu ermöglichen!
- - - - - - - - - - - - - -
Aquarell auf Aquarellpapier, 30 x 40cm